Verhaltenspsychologische Anpassung
Jeder Lernende bringt individuelle Verhaltensmuster mit, die den Lernprozess beeinflussen. Erfolgreiche Pädagogik berücksichtigt diese Unterschiede und passt Methoden entsprechend an.
- Lernrhythmus: Individuelle Biorhythmen bestimmen optimale Lernzeiten. Manche Menschen lernen morgens besser, andere abends.
- Sozialer Kontext: Einige Lernende bevorzugen Gruppenarbeit, während andere in ruhiger Einzelarbeit produktiver sind.
- Feedback-Präferenzen: Konstruktives Feedback sollte dem individuellen Temperament angepasst werden - direkt oder einfühlsam.
- Stressresistenz: Verschiedene Stresslevel können lernfördernd oder -hemmend wirken, je nach Persönlichkeitstyp.
- Komplexitätstoleranz: Die Fähigkeit, mit Unsicherheit und Mehrdeutigkeit umzugehen, variiert stark zwischen Lernenden.